Integriertes Projektmanagement
Infrastrukturprojekte sind oft langlaufende Investitionsvorhaben mit Pioniercharakter, stehen häufig im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und auch der politischen Einflussnahme. Sie unterliegen aufwendigen Finanzierungsmechanismen und Genehmigungsverfahren und erfordern die Zusammenarbeit mit vielen Behörden und Beteiligten. Aus langjähriger Praxiserfahrung kennen wir die innere Funktionsweise solch komplexer Großvorhaben genau und wissen, worauf es bei ihrer Planung und Realisierung wirklich ankommt.
Das Integrierte Projektmanagement der quattron group kombiniert die klassischen Leistungen einer auf große Infrastrukturprojekte ausgerichteten Projektsteuerung wie z.B. Termin- und Kostensteuerung, Ingenieurfachliche Steuerung, Lieferantensteuerung, Risikomanagement bis hin zum Nachtragsmanagement mit projektbezogenen Management-Beratungsleistungen wie z.B. Prozess- und Organisationsentwicklung, strategische Finanzplanung und Kommunikation zu allen internen und externen Stakeholdern, die einen Großprojektleiter in die Lage versetzen, seinen Top Management Aufgaben parallel zum täglichen Projektgeschäft gerecht zu werden. Abgerundet wird das Integrierte Projektmanagement bei Bedarf durch passende und auf konkrete Projektanforderungen adaptierbare IT-Lösungen und Werkzeuge.
Ein besonderes Produkt und zugleich ein möglicher Einstieg in ein Integriertes Projektmanagement ist in diesem Zusammenhang das Projektreview der quattron group, in welchem ein Team aus branchenerfahrenen Projektsteuerern, Ingenieuren und methodenstarken Management-Beratern innerhalb kurzer Zeit problematische Projekte durchleuchtet, die Kernprobleme analysiert und erste Vorschläge unterbreitet, auf deren Basis ein Turn-Around-Prozess eingeleitet werden kann.
Eine besondere Form des Managements von Großprojekten ist das Roll Out Management z.B. von Mobilfunknetzen, bei denen oft viele hundert Einzelprojekte in einem Gesamtprojekt koordiniert und gesteuert werden müssen. Im Bereich des Roll Out Management erstellt die quattron group auf Basis sämtlicher regionaler, technischer und prozessualer Rahmenbedingungen eine Gesamtprojektplanung. Die Gesamtprojektplanung wird dabei so gestaltet, dass diese unterschiedliche Aggregationsstufen, z.B. regionale oder betriebliche Zusammenhänge, abbildet, um eine aktive Steuerung zu ermöglichen. Für die aktive Steuerung setzt die quattron group ein eigenes Datenbanktool ein, welches sämtliche Zustände und damit alle verbundenen Auswertungen darstellt, die auch in das kundenspezifische Berichtswesen übernommen werden können. Mit dieser Methodik haben wir bereits mehrfach große und langlaufende Roll Out Projekte erfolgreich gesteuert.